Letzte Chance: Fahrschule in Tschechien?

Schon der Preis für den Führerschein in Deutschland, lässt viele Erdenbürger auf die bekanntermaßen günstigen Nachbarländer schielen. Tatsächlich ist die Fahrschule in Tschechien, Polen oder Ungarn weitaus günstiger als die deutschen Konkurrenten. Auch die zweite Vorahnung ist bedingt richtig: Rechtliche Grundlagen stellen sicher, dass der EU-Führerschein in allen zugehörigen Ländern gültig ist. Dementsprechend müssen deutsche Behörden eine europäische Fahrerlaubnis anerkennen, die legal und ordnungsgemäß erworben wurde. Dies gilt auch für deutsche Bürger mit einem tschechischen Führerschein in der Tasche. Spontan erscheint es also machbar: Sie gönnen sich beispielsweise einen Urlaub in Pilsen und kommen ausgeruht mit dem Schnäppchen-Schein wieder nach Hause. Ganz so einfach ist es leider nicht.

Behördliche Hürden, relativ hohe Kosten

Die EU fügt der Sachlage noch einige Regelungen hinzu. Wesentlich ist vor allem dies: Sie müssen einen Wohnsitz in Tschechien nachweisen und dort beim zuständigen Amt mit diesem gemeldet sein. Nur dann dürfen Sie nach der Fahrschule in Tschechien auch die Prüfungen ablegen und die mobile Lizenz einstecken. Dafür gilt die Voraussetzung, dass Sie mindestens 185 Tage im Jahr die tschechische Luft des Nachbarlands genießen. All dies summiert sich dann doch, wenn Sie den Aufwand und die Ausgaben dafür betrachten. Übrigens offenbart sich dies sofort, wenn Sie die Lockangebote im Internet näher betrachten. Unterm Strich landen die meisten Dienstleister weit über 1000 Euro. Das ist mehr als realistisch, wenn Sie die Kosten für die Reise, Unterkunft, Dolmetscher, Behördengänge und Wohnsitz hinzurechnen. Zudem benötigen Sie aktive Organisationshilfe, soweit Sie nicht zu den unmittelbaren Nachbarn von Tschechien zählen.

Übers Nachbartürchen wieder auf die Straße

Gewiss stellen Sie sich nun die Frage: Warum interessieren sich so viele für diese Angebote, wenn die Einsparungen verhältnismäßig gering sind. Ganz einfach: Es geht weniger um die taufrischen Anfänger auf der Straße. Vielmehr zielen diese Dienstleistungen auf die Unverbesserlichen ab. Manch Autofahrer erkennt leider zu spät, dass die Wächter der Straßen unerbittlich sind. Wer es zu oft zu bunt getrieben hat, findet sich plötzlich ohne Pappe in der Straßenbahn wieder. Wenn zusätzlich Sperrfristen oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) auferlegt werden, ist das schmerzlich.

Bei aller Liebe zur Einheitlichkeit und europaweiten Gültigkeit, gibt es dann doch ein paar gesetzliche Unterschiede sowie Differenzen bei der vorgeschriebenen Fahrausbildung. Eben dadurch wurden Fahrschulen in Tschechien interessant. Teils hat es etwas mit Datenschutzrichtlinien zu tun, teils mit den behördlichen Reglements im Nachbarland: Eine Sperrfrist oder eine eingeforderte MPU konnten mehr oder minder umgangen werden. Fahrschulen in Deutschland könnten ein ungeduldiges Comeback gar nicht erst beim Straßenverkehrsamt anmelden. Die tschechischen Konkurrenten konnten diese Daten nicht abfragen und mussten es demnach nicht. So war es möglich, alle Voraussetzungen zu erfüllen, die Fahrausbildung im Crash-Kurs abzuhaken und den tschechischen Führerschein zu bekommen. Da dieses Dokument europaweit gültig ist, waren den deutschen Behörden trotz einiger Gerichtsverfahren weitgehend die Hände gebunden. Die Abgestraften waren früher wieder im Rennen als gedacht.

Ende des grenznahen Zaubertricks

Wenn Sie aus verschiedenen Gründen zu dieser Gruppe zählen, müssen Sie nun zähneknirschend hinnehmen: Das Türchen hat sich höchstwahrscheinlich geschlossen und ist nicht mehr empfehlenswert.

Die neue EU-Führerscheinrichtlinie spielt den Joker wieder in die Hände der deutschen Bürokraten. Laut dieser muss Deutschland die erteilte Fahrerlaubnis nicht mehr anerkennen, wenn durch den Besuch der Fahrschule in Tschechien die MPU umgangen wurde. Diese Regelung gilt für alle Führerscheine die nach dem 18.01.2013 ausgestellt werden. Auch für die Sperrfrist gilt, dass sich diese mit dem tschechischen Papier in der Hand nicht verkürzt. Erst nach Ablauf des festgelegten Zeitraums dürfen Sie diesen auf deutschen Straßen einsetzen. Übrigens gibt es noch ein weiteres, nicht unerhebliches Details: Anders als in Deutschland wird der EU-Führerschein in Tschechien nur für einen begrenzten Zeitraum von zehn Jahren ausgestellt.

Schummeln ist keinen gute Idee!

Wenn Ihnen Abweichendes von verschiedenen Dienstleistern angeboten wird, sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen. Beispielsweise wird Ihnen vielerorts versprochen, dass nur eine einzelne Anreise zur Fahrschule in Tschechien notwendig sei oder gewisse Fristen umgangen werden können. Möglich ist vieles auf Erden. Werden jedoch tschechische oder europäische Gesetze unterlaufen, kann es schnell eng werden. Kommt die Schummelei zu Tage, zögern die Behörden der Nachbarländer nicht. Ausgehändigte EU-Führerscheine können für ungültig erklärt und zurückgefordert werden, wenn es nicht mit rechten Dingen zuging. Ihre Konsequenz und Nachdrücklichkeit haben schon einige Gesetzeshüter in den scheinbaren Führerschein-Paradiesen bewiesen.

Bevor Sie viel Geld und Energie verschwenden, indem Sie sich mit fadenscheinigen Offerten und trügerischen Versprechungen auseinandersetzen, investieren Sie die Zeit eher sinnvoll. Nehmen Sie zum Beispiel die Beratung der MPU-Stellen wahr. Mit deren Hilfe und Ihrer erkennbaren Einsicht lassen sich viel eher ein paar Monate von der Sperrfrist wegzaubern.



Impressum | Datenschutz
drivolino © 2025
Ansicht: mobil | klassisch
Bitte kurz warten...