Eine KFZ-Versicherung unterteilt sich in drei Bereiche: Die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung, sowie die Vollkaskoversicherung.
Einen sehr guten, informativen und umfassenden Beitrag zum Thema der KfZ-Versicherung für Fahranfänger findet such auf dem gemeinnützigen Portal Finanztip. Zum Artikel Kfz-Versicherung für Fahranfänger.
Die KFZ-Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung, ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung, welche Schadensersatzansprüche abdeckt, die das KFZ Dritten zufügt.
KFZ-Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung, deckt Schäden gegen Brand, Einbruch-Diebstahl, Wildschäden und Glasbruch ab.
KFZ-Vollkaskoversicherung
Die Vollkaskoversicherung deckt, wie die Teilkaskoversicherung, auch nur Schäden ab, die am eigenen Fahrzeug entstehen. Ergänzend zur Teilkaskoversicherung bietet die Vollkaskoversicherung Schutz bei:
![Motorradversicherung](https://www.drivolino.de/images/motorradversicherung.jpg)
- Mut- und/oder böswillige Beschädigung des Kraftfahrzeuges durch Dritte
- nicht vorsätzlich oder mutwillig beigeführte Unfallschäden am eigenen Kraftfahrzeug
- wenn der Unfallverursacher nicht zu ermitteln ist (Fahrerflucht)
- wenn der Unfallgegner zahlungsunfähig ist- wenn der Schadenverursacher nicht haftbar zu machen ist (zum Beispiel Kleinkinder)