Ferienfahrschule-Intensivfahrschule
Home | Ferienfahrschule-Intensivfahrschule
Ferienfahrschule / Intensivfahrschule: zum Führerschein in nur 1-2 Wochen
Es klingt für viele verlockend. Statt monatelang neben Schule oder Job noch abends und an Wochenenden am Führerschein
zu arbeiten, gibt es die Möglichkeit, in einer Ferienfahrschule oder Intensivfahrschule den Führerschein in nur
wenigen Wochen zu erwerben. Falls Ihr Euch für einen solchen Führerschein Intensivkurs interessiert, erhaltet Ihr
hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Was ist der Unterschied zwischen einer Ferienfahrschule und einer Intensivfahrschule?
Einfach gesagt: eine Ferienfahrschule ist eine Intensivfahrschule, die den Intensivkurs zum Führerschein nur in
den Ferien anbietet. Fahrschulen, die sich als „Intensivfahrschulen“ bezeichnen, bieten diesen Kurs-Typ dagegen
meistens das ganze Jahr über an.
Wichtig ist, dass es in Deutschland keine Regulierung gibt, welche Fahrschule sich Ferienfahrschule oder
Intensivfahrschule nennen darf. So sollte sich der Fahrschüler vor Ausbildungsbeginn bei der ausgewählten Fahrschule
erkundigen, ob diese auf Intensivkurse spezialisiert ist oder diese nur manchmal anbietet. Grundsätzlich sind spezialisierte
Intensivfahrschulen zu empfehlen, da bei diesen das gesamte Ausbildungskonzept und auch die Fahrlehrer auf sehr
intensives Lernen ausgerichtet sind.
Es gibt auch Fahrschulen, die nur für den Theorieunterricht Intensivkurse anbieten und den praktischen Fahrunterricht
dann ganz normal über mehrere Monate verteilt durchführen. Die bei uns auf dieser Seite unten aufgelisteten Fahrschulen
bieten aber die gesamte Führerscheinausbildung in 1-3 Wochen an.
Drivolino Top Tipps zur erfolgreichen Erlangung des Führerscheins in wenigen Wochen
5 Top-Tipps von drivolino, was man bei der Wahl einer Ferien- / Intensivfahrschule beachten sollte:
1. Ferien- und Intensivkurse sind keine Ferien!
Sich in häufig nur 1-2 Wochen die gesamten erforderlichen
Kenntnisse / Fähigkeiten in Theorie und Praxis anzueignen, ist anspruchsvoll und erfordert volle Konzentration
des Fahrschülers. Wir empfehlen dieses Format nur Fahrschülern, die sich für mindestens „durchschnittlich“ begabt halten.
2. Bürokratie rechtzeitig erledigen!
Wenn man den Führerschein bei einer Fahrschule außerhalb des Wohnorts macht,
benötigt man die Zustimmung der zuständigen Führerscheinstelle, bei welcher ein entsprechender Führerscheinantrag
gestellt werden muss. Diese sollte man 6-8 Wochen vor dem geplanten Kurstermin beantragen. Eure Fahrschule kann
Euch dabei helfen. Auch bei der Ferienfahrschule sollte man natürlich rechtzeitig überprüfen, ob im gewünschten
Zeitraum auch tatsächlich ein Fahrlehrer zur Verfügung steht.
3. Bessere Chancen zum Bestehen der Prüfung?!
Verschiedene Ferienfahrschulen werben – trotz der hohen Kursintensität – mit
überdurchschnittlichen Erfolgsquoten. Das ist durchaus plausibel, da die kurze meist ganztätige Ausbildung effektives
Lernen ohne Ablenkung ermöglicht. Während der Intensivausbildung steht Dir ein Fahrlehrer als Ansprechpartner zur
Verfügung. Dieser kann die Lernkurve genau verfolgen und so das individuelle Lernprogramm an die Ansprüche jedes Fahrschülers anpassen.
4. Puffer einbauen!
Unerfreulich ist es, nach einem z.B. zweiwöchigen Kurs doch durch die Prüfung zu fallen und
dann am Heimatort in einer anderen Fahrschule einen neuen Versuch starten zu müssen. Plant, wenn zeitlich möglich,
noch eine Verlängerungswoche als Puffer ein, dann habt ihr bei der ersten Prüfung weniger Stress und im besten
Fall noch eine Woche Urlaub mehr.
5. Standort mit Bedacht auswählen!
Nicht unbedingt empfehlenswert ist es z.B. für Fahrschüler aus Großstädten,
einen Intensivfahrkurs in idyllisch ländlicher Gegend zu buchen, da dann die Fahrerfahrung in der Großstadt
nicht so trainiert wird. Umgekehrt (Fahrschüler aus ländlichen Gegenden die in einer attraktiven Großstadt
den Kurs machen) ist aus unserer Erfahrung weniger problematisch, aber ideal ist natürlich, die Ausbildung in
einer vergleichbaren Umgebung wie zu Hause zu absolvieren.
© 2016 drivolino GmbH
Die 5 Top Tipps zum Download
Preis / Kosten einer Intensivausbildung zum Führerschein
Die Kosten einer Intensivausbildung zum Führerschein hängen sowohl vom Standort der Fahrschule wie natürlich auch
von der Führerscheinklasse ab. Häufig sind Ferienfahrschulen / Intensivfahrschulen etwas teurer als „normale“
Fahrschulen, da das Ausbildungskonzept auch für die Fahrschule anspruchsvoller ist als ein Führerschein über mehrere
Monate. Außerdem kommen gegebenenfalls noch Kosten für Unterbringung und Verpflegung hinzu.
Über die kostenlose Registrierung bei drivolino (https://www.drivolino.de/registrieren.php) habt Ihr eine einfache
Möglichkeit, konkrete Angebote von Fahrschulen anzufordern und zu vergleichen.
Ferienfahrschule mit Übernachtung (z.B. Fahrschulinternat / Jugendherberge)
Einige Fahrschulen – die häufig zu 100% auf Intensivkurse spezialisiert sind – organisieren auch die Unterbringung
für Euch, wenn Ihr den Unterricht nicht am Heimatort macht. So gibt es einige „Fahrschulinternate“ oder „Führerschein-Camps“,
die z.T. sogar eigene Zimmer günstig vermieten. Ansonsten haben Ferienfahrschulen häufig günstige Preise in lokalen
Jugendherbergen oder Hotels für Ihre Schüler verhandelt. Fragt einfach bei Eurer Fahrschule nach, bevor Ihr selber bucht.
Wie finde ich Ferienfahrschulen in meiner Nähe?
Bei drivolino sind ca. 90 Prozent aller deutschen Fahrschulen gelistet – davon über 1.000, die angeben, auch Ferien- und Intensivkurse anzubieten (siehe Landkarte).
Eine Filterung nach Ferienfahrschulen in Deiner Nähe ist ganz einfach.
-
Schritt 1: registriere Dich einfach und kostenfrei bei drivolino (https://www.drivolino.de/registrieren.php)
-
Schritt 2: Nach der Angabe Deiner Postleitzahl und Führerscheinklasse zeigen wir Dir eine Auflistung von Fahrschulen in
Deiner Nähe. Klicke dann auf der linken Seite noch den Filter „Ferien / Intensiv“, schon hast Du eine Auflistung aller Fahrschulen in Deiner Umgebung mit Intensivkursen.
-
Schritt 3: Diese kannst Du dann auch einfach über drivolino (oder natürlich auch direkt) kontaktieren und um Angebote bitten.
Hier auch noch direkte Links zur Auflistung von Ferienfahrschulen in ausgewählten deutschen Großstädten:
Empfohlene Ferienfahrschulen mit der Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme
Du bist deutschlandweit flexibel und suchst eine Fahrschule, die explizit auf Intensivausbildung spezialisiert bist?
Dann können wir dir einige Ferienfahrschulen / Intensivfahrschulen empfehlen, die Partnerfahrschulen von drivolino sind.
Um mehr Informationen zu erhalten, kontaktiere die Fahrschule selbst.
Zurück zum Seitenanfang