Die Grafik rechts zeigt Euch einen Überblick. Weitere Fragen möchten wir Euch im Folgenden beantworten:
A1 | A2 | A |
LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kW
|
KRAFTRÄDER bis 35 kW
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW; Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,2 kW/kg. |
KRAFTRÄDER/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE
|
Vorbesitz Erforderlich:
NEIN
Eingeschlossene Klassen: AM |
Vorbesitz Erforderlich:
NEIN
Eingeschlossene Klassen: A1, AM |
Vorbesitz Erforderlich:
NEIN
Eingeschlossene Klassen: AM, A2, A1 |
A1 | A2 | A |
16 | 18 |
24 bzw. 20
bei mindestens 2 Jahren Vorbesitz der Klasse A2 |
Mit der Ausbildung kann etwa ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden. Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden. |
A1 | A2 | A |
Theorie
|
||
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorieunterricht vorgeschrieben. | ||
Praxis
|
Praxis
Bei der Erweiterung von Klasse A1 auf A2 und von Klasse A2 auf A gilt Folgendes:
|
A1 | A2 | A |
Theorie
|
Theorie
|
Theorie
|
Praxis
|
Praxis
|
Praxis
|
Bei der Erweiterung von A1 auf A2 und von A2 auf A darf die praktische Prüfung bereits einen Monat vor Ablauf des zweijährigen Vorbesitzes der jeweils niedrigeren Klasse abgelegt werden. |
A1 | A2 | A |
|
A1 | A2 | A |
|
||
Als Leichtkrafträder gelten auch: Krafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm3, einer Nennleistung von max. 11 kW sowie einem Leistungsgewicht von mehr als 0,1 kW/kg, sofern sie vor dem 19.01.2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind. |
Die Kosten für den Motorradführerschein hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt regionale Unterschiede, der Vorbesitz einer anderen Führerscheinklasse beeinflusst die Kosten und natürlich ist auch das eigene Können ausschlaggebend.
Wenn Ihr konkrete Angebote haben möchtet, könnt Ihr nach der kostenlosen Registrierung bei drivolino direkt bei der Fahrschule Eurer Wahl anfragen oder Euch einen Überblick über verschiedene Fahrschulen in Eurer Umgebung verschaffen.
Einige Fahrschulen bieten auch für die Führerscheinklassen A1, A2 und A Intensivkurse an. Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob nur der Theorieunterricht in Blockkursen angeboten wird oder die komplette Ausbildung. Es gibt einige Dinge zu beachten bei der Intensivausbildung, Genaueres zeigen wir Euch hier.